Werde Teil der Chottlebotzer

Werde Teil der Chottlebotzer

Wenn du infisziert vom Fasnachtsvirus bist und Lust hast, in einer Guuggemusig zu spielen, dann bist du bei uns falsch, denn wir suchen nicht GuuggemusikerInnen sondern zukünftige ChottlebotzerInnen 🙂 Meld dich jetzt an für unseren Informationsabend und lerne uns Chottlebotzer kennnen. Der Abend ist unverbindlich und Vorpsielen musst du auch nicht…

Link zur Anmeldung

Habemus Glönggi

Habemus Glönggi

Traditionell wird am Morgenessen vom SchmuDo der neue Glönggi erkoren. Dieses Jahr durften wir Tini Achermann in den auserwählten Kreis der Chottlebotzer-Glönggi aufnehmen. Was ist ihm für ein Missgeschick passiert oder was hat er angestellt, um zu dieser ehrenvollen Auszeichnung zu kommen? Tja, das fragst du den bassverliebten Tini besser selbst.

13. Chottlebotzer’s Schnopffäscht

13. Chottlebotzer’s Schnopffäscht

Das 13. Chottlebotzer’s Schnopf – ond Hudigääggeler-Fäscht im ausverkauften Stadtkeller konnte mit Steff Steiger einen neuen Lozärner Schnopfmeister küren. Bei den Frauen konnte sich Chrissi gegen die vier Konkurrentin durchsetzen – man munkelt, dass ihr Tiroler Blut den entscheidenden Milligramm ausschlag gab. Ein Kopf an Kopf rennen gab es im Finale des Schiiversagens. Nur wenige Hundertstellsekunden trennten die ersten beiden Plätze und es zeigte sich, dass die Skis von Odi nkeine vier Sekunden den Kräften der Skiversagenden Finalisten standhalten konnte.

Bildergalerie

Chottle im KKL

Chottle im KKL

Ticketverkauf

Zum 20-jährigen Bestehen jubiliert der Verein der Luzerner Orgelfreunde im renommierten Konzertsaal des KKL Luzern.
Bühne frei für 13 Luzerner Formationen – von klassischen über akrobatische bis hin zu tanzendes, auch ethnisches und orgelbegleitetes Ensemble. Künstler, welche schon früher mit der Orgel wirkten, werden erneut die Vielfalt der Königin der Instrumente partnerschaftlich zum Strahlen bringen
Orgel & Friends, das sind wir: Der Verein, Wolfgang Sieber (an der Orgel) und befreundete Künstlerinnen und Künstler. Das bist aber auch Du. Geniesse einen Abend voller Tanz, Akrobatik, Guugge, Ethnie, Balkan Folk, Gesang und Sinfonie gemeinsam mit uns.

Dich erwartet ein Abend, der verbindet und kontrastiert! Moderiert von Sämi Studer, führen vocabular, ein Tanztrio, eine Luzerner Guugge, ein Jugendchor, Andrea Bischoff, die Obwaldner Horngruppe, ein Luzerner Balkan-Ensemble und das eigens gegründete Jubiläumsorchester durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Dramaturgie des Abends, mit kurzen Pausen und einem fulminanten Finale, lässt die verschiedenen Künste ineinander übergehen. Feiere diesen einzigartigen Abend voller Musik und Vielfalt mit uns!

Künstler:
Wolfgang Sieber – Orgel
Ensemble New Balkan Folk Janina Fink
vocabular
Jubiläumsorchester, Joseph Sieber – Leitung
Zirkusschule Tortellini Luzern
Tanztrio Yvonne Sieber
Kleinformation Pnøh
Guuggemusig Chottlebotzer
Schüler- und Jugendchor Utopia Escholzmatt-Marbach
Andrea Bischoff – Oboe
Jodelterzett Seetal
Obwaldner Horngruppe
Orgel-Studierende HSLU mit Suzanne Z’Graggen
Sämi Studer – Moderation

 

 

Schnupf WM 2024 in Luzern

Schnupf WM 2024 in Luzern

Just in einem Jahr steigt ein besonderes Weekend, wo die Gemütlichkeit, Fröhlichkeit und Kulinarik – mit fasnächtlicher Unterhaltung, Schnupf-Runden und vielem mehr – nicht zu kurz kommen wird.
Freitag, 13. September 2024 mit der SCHNOPF-GAUDI, dem urchigen WarmUp-Fest der WM, mit Guuggemusigen und Unterhaltung; am Samstag, 14. September 2024 steigt dann die offizielle Weltmeisterschaft, mit Festumzug, Unterhaltung, Guuggemusigen – und vielem mehr!
So tagte das OK-Schnopf-WM2024 bereits zum 7. Mal, diesmal im gastronomischen Hause des LFK-Präsidenten Stephan Bucher im Boutique Hotel Schlüssel seit 1545.
Reservier‘ dir diese Termine – weiteres folgt laufend unter www.schnopf.ch
Und: latürnich – das 13. Schnopf- ond Hudigääggeler-Fäscht findet vorab am Samstag, 27. Januar 2024 wie gewohnt im Stadtkeller statt!